Förderung
Staatliche Unterstützung für Kauf, Bau oder Sanierung
Bund und Länder stärken allen Bürgern den Rücken, die in die eigenen vier Wände möchten oder diese sanieren wollen. Dabei gilt: Je energieeffizienter Ihre Immobilie oder Ihre Sanierung ist, desto höher fällt die Unterstützung der staatlichen Förderbank KfW aus.
KfW-Förderung im Überblick
Ihre KfW-Förderung können Sie sich in zwei Varianten sichern: als zinsgünstiges, langfristiges Darlehen oder als Zuschuss zu Ihren Investitionen.
Für diese Maßnahmen erhalten Sie KfW-Förderung
- Bau oder Kauf einer Wohnimmobilie
- Bau oder Kauf eines KfW-Effizienz- oder Passivhauses
- Kauf eines frisch energetisch sanierten Altbaus Komplettsanierung von Wohnraum, wenn ein KfW-Effizienzhaus-Standard erreicht wird
- Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung
- Austausch der Heizungsanlage
- Einbau einer Lüftungsanlage
- Umbau oder Kauf von altersgerechten Wohngebäuden
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der KFW.
Mit KfW und BAFA in die eigenen vier Wände
Auch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt Ihr Engagement für ein energieeffizientes Zuhause. Es bezuschusst Energiesparberatungen oder den Einbau von Solar-, Biomasseanlagen und Wärmepumpen sowie viele weitere Maßnahmen. BAFA- und KfW-Förderungen können in der Regel miteinander kombiniert werden.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der BAFA.
Fördertöpfe der Länder und Kommunen
Neben der bundesweiten KfW-Förderung haben auch die Länder und in einzelnen Fällen sogar Kommunen eigene Programme, um selbst genutztes Wohneigentum zu fördern. Umfang und Voraussetzungen der Förderungen unterscheiden sich dabei von Land zu Land.